Hoher Dutt – Verlängerung der Halswirbelsäule
Wenn man an einen hohen Dutt denkt, hat man sofort Eleganz, Selbstbewusstsein und einen Hauch Raffinesse vor Augen. Doch dieser Look sieht nicht nur gut aus – er hat auch einen interessanten physiologischen Effekt: Er streckt optisch die Wirbelsäule und betont den Nacken.
Warum gerade ein hoher Dutt?
Ein hoher Dutt lenkt den Blick automatisch nach oben. Da die Haare nach oben geführt und fest zusammengebunden sind, wirkt der Hals länger und die Haltung aufrechter. Tänzerinnen und Models nutzen diesen Effekt bewusst – er verleiht ihnen nicht nur einen edlen Look, sondern sorgt auch für praktische Bewegungsfreiheit.
Optischer Trick und Selbstbewusstsein
Wer sich die Haare zu einem hohen Dutt frisiert, richtet automatisch den Kopf auf und nimmt eine aufrechte Haltung ein. Dieser einfache Trick beeinflusst nicht nur, wie du dich selbst wahrnimmst, sondern auch, wie du auf andere wirkst. Die Körperhaltung wird stabiler, die Brust öffnet sich – du wirkst größer und schlanker.
Für wen eignet sich der hohe Dutt?
Der hohe Dutt steht fast jeder Person. Er sieht bei langen ebenso wie bei mittellangen Haaren toll aus. Man kann ihn je nach Gesichtsform variieren – streng und glatt für einen cleanen Look oder locker mit Strähnchen für einen romantischeren Stil.
Wie bindet man einen perfekten hohen Dutt?
1. Haare gut durchbürsten und zu einem hohen Pferdeschwanz am Oberkopf binden.
2. Zopf eindrehen und als Schnecke um den Haargummi wickeln.
3. Mit Haarnadeln oder einem Haargummi fixieren, ggf. mit Deko-Accessoires ergänzen.
4. Für einen lockereren Look einzelne Strähnen locker herausziehen.
Zusammenfassung
Ein hoher Dutt ist nicht nur ein eleganter Hairstyle, sondern auch ein cleverer Trick, um Haltung und Selbstbewusstsein zu verbessern. Probier’s aus – dieser zeitlose Look könnte auch deine Ausstrahlung verändern.
© 2025 Dancemaster.sk
Rabatte bei jedem Einkauf für unsere treuen Kunden.- 5%
Registrieren Sie sich als
Rabatt nehmen